
Portrait über Thomas Hohn (Greenpeace-Koordinator „Bündnis ZukunftsBildung)
Eigentlich ist Greenpeace für provokative Protestaktionen bekannt – das Entern von Frachtschiffen oder waghalsige Flugaktionen. Weniger Schlagzeilen macht die Bildungsarbeit der Umweltschutzorganisation. „Bildung muss zukunftsfähig werden“, betont Thomas Hohn, der im Berliner Greenpeace-Bildungsteam das „Bündnis ZukunftsBildung“ koordiniert. Die Allianz aus NGOs lobbyiert dafür, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einem politischen Schlüsselprojekt wird.
Die Uhr ticke, sagt Hohn. „Das Artensterben und die Klimakrise bringen schwer absehbare Entwicklungen mit sich“, so der Umweltaktivist. „Das sind Ereignisse, die Schüler:innen plötzlich vor neue Fakten stellen, mit denen sie umgehen müssen.“ Hier setze BNE an: „Das Konzept stärkt nicht nur Klimafreundlichkeit, sondern auch den Wandel hin zu einer gerechten, friedlichen, inklusiven und resilienten Welt.“ >> Artikel lesen

Wir brauchen Brücken
WIR BRAUCHEN DERZEIT – LEIDER – NOCH BRÜCKENTECHNOLOGIE
Es gibt nur drei Möglichkeiten: Erstens die Schließung aller Kohlekraftwerke und deren Ersatz durch Gas- und Atomkraftwerke; zweitens das Zurückfahren der Atomkraftwerke bei parallelem Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken – wodurch die Klimaneutralität bis 2050 nicht erreicht würde; oder drittens eine drastische Einschränkung in unser aller Verbrauch, privat und industriell.
Für den ernsthaften Einstieg in ein neues Energiezeitalter und damit die Sicherstellung einer grünen Zukunft scheint dies der einzig gangbare Weg zu sein. Der AKW-Ausstieg in Deutschland wurde längst mit Verträgen und Abfindungen besiegelt. Atomenergie als Brückentechnologie etwa bei Nachbar Frankreich einzukaufen (befördert durch das Nachhaltigkeitslabel für Atomenergie und Erdgas), darf und muss nicht dazu führen, dass weniger in erneuerbare Energie investiert wird. Denn dieser Rückschritt wäre für das Klima dieses Planeten die eigentliche Katastrophe. >> Artikel lesen
„Ich finde es wirklich sehr gelungen! Das Unternehmen ist super, die Aussagen deiner Interviewpartnerin aufbauend und inspirierend und deine wunderbare Darstellung und Schreibe zieht einen in den Text.“
Chefredakteurin einer meiner Auftragebenden